Grundlagen der Farbwirkung im Raum
Wenn wir einen Raum als warm empfinden, steigt unsere soziale Offenheit und Gesprächsfreude. Rottöne, Korallen und Gewürzfarben stimulieren Kreislauf und Aktivierung, sollten jedoch mit ruhigen Flächen balanciert werden, um Überreizung zu vermeiden.
Grundlagen der Farbwirkung im Raum
Hochgesättigte Farben wirken energiereich, sportlich und laut, während gedeckte, hellgraue oder pastellige Töne Entspannung fördern. Spannend wird es im Zusammenspiel: Akzente dürfen strahlen, aber großflächige Hintergründe profitieren häufig von sanfter Zurückhaltung.